Bauteile eines Batterietanks:
(1) Fülleinrichtung
(2) Lüftungsleitung
(3) Grenzwertgeber und Füllstandsbegrenzer
(4) Füllstandsanzeiger
(5) Entnahmeeinrichtung
Muss ein Bauteil ausgetauscht werden, sollte es durch ein baugleiches oder durch ein für den vorhandenen Heizöltank geeignetes und zugelassenes Bauteil ersetzt werden. Infos dazu finden sich in der Betriebsanleitung des jeweiligen Bauteil-Herstellers.
Der Betreiber einer Öllageranlage ist verpflichtet, durch eine regelmäßige Sichtkontrolle aller Bauteile für eine stetig hohe Betriebssicherheit zu sorgen.
Laden Sie sich hier unsere Broschüre zu Tanksystemen, gesetzlichen Regelungen und sicherer Heizöllagerung, einschließlich wertvoller Tipps hier herunter!
Firmenpräsentation Meier Mineralöle 2.294 KB 409 downloads
Firmenpräsentation Meier Mineralöle Moderne Energieversorgung aus der Region, für...Merkblatt zu Betriebs- und Verhaltensvorschriften 128 KB 406 downloads
Aktualisierte Fassung: 10/2017 Merkblatt zu Betriebs- und Verhaltensvorschriften Sicherer...Feuerungsverordnungen von NRW 1.620 KB 131 downloads
Feuerungsverordnungen von NRW Die Feuerungsverordnungen von NRW und aller Bundesländer...Broschüre Heizöl - Eigenschaften und Sorten 8.385 KB 190 downloads
Von der Destillation, der Entschwefelung bis zur Anwendung Broschüre Heizöl -...Broschüre Heizöltank + Technik 12.076 KB 1521 downloads
Heizöl und moderne Öltanks – Mehr Ersparnis, mehr Sicherheit. Broschüre Heizöltank...Meier Mineralöle unterstützt Sie nicht nur in Fragen zu Ihrem Energiebedarf!
Gemeinsam finden wir eine Lösung zu Ihrem möglichen Problem.
Ob nun Fülleinrichtung, Lüftungsleitung, Grenzwertgeber, Füllstandsanzeiger oder Entnahmeeinrichtung, wir „sind im Thema“.
Rufen Sie uns gerne an: 02161 / 61399-0. Wir helfen Ihnen ganz bestimmt weiter.